Ob Modul, Komponenten oder Bauteilentwicklung, wir übernehmen Verantwortung bis hin zur Serienreife.
Die Konzept -und Serienentwicklung gliedert sich in die Produkt- und Prozessentwicklung. Die Produktentwicklung beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Detaillierung des Konzeptes und der 3D
Konstruktion. Hier werden die Funktionsanforderungen in eine Bauteilgeometrie übertragen. Die spezifischen Merkmale des Produktes werden festgelegt. Die Prozessentwicklung ist die Phase zwischen
Produktgestaltung und der Produktion. Hier geht es um die Definition des Herstellungsprozesses bei dem Abläufe und Arbeitsschritte zur fertigungstechnischen Umsetzung des Produktes dargestellt
werden. Unterschiedliche Herstellungsverfahren werden hierbei in Betracht gezogen, bewertet und zur Entscheidung gebracht.
Zur Verkürzung der Produktentwicklungszeit werden durch das Simultaneous Engineering (SE-Teamarbeit) Projektphasen zeitgleich geführt und damit die Kosten verringert. Durch die straffe
Projektmatrixstruktur und das SE-Team erfolgt das Zusammenarbeiten verschiedener Fachdisziplinen und eine permanente Abstimmung. Präzision, zeitgerechte Performance und Qualität sind unsere
Erfolgsfaktoren bei der Entstehung Ihrer Produkte.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Produktentstehungsprozess ...
... und arbeiten in Ihren spezifischen Prozessen und Freigabesystemen.
Leistungsspektrum
weitere Themen auf Anfrage
Wir meistern die Herausforderungen – von der Definition bis zum Abschluss. Das Projektmanagement stellt die Koordination und Integration von Prozessen und Strukturen über die gesamte
Wertschöpfungskette hinweg sicher.
Wir stellen eine Projektabwicklung zur Erreichung des Projektziels in der geforderten Qualität, geplanten Zeit, mit optimalem Einsatz von Personal- und Kapitalressourcen effizient sicher. Besonders
die Schnittstellensteuerung und -synchronisierung spielt eine wichtige Rolle, um eine Abstimmung aller beteiligten Parteien zu gewährleisten. Einhergehend mit der Globalisierung übernehmen wir auch
die Steuerung aller Outsourcing oder off-, near-by-shorings und stellen uns den neuen Herausforderungen an die Führung von Projekten im internationalen und interkulturellen Kontext.
Für eine langfristige Partnerschaft muss eine Vertrauenskultur geschaffen werden, in der Probleme offen angesprochen werden und ein gegenseitiges Commitment zu den vereinbarten Zielen vorrangig ist
und eingehalten wird.
Projektmanagement (Kosten, Zeit, Personal, Qualität, Funktionalität,...)
Wir verstehen Ihre spezifischen Anforderungen an das Produkt und das Herstellverfahren.
Spezifische Umsetzung in Anlehnung an VDA 6.3:
Prozessmanagement
Risikomanagement